Titel: Pfälzerwald/Silbertal Ort: Gimmeldingen Beschreibung: Wanderführer: Karlheinz Startzeit: 10:30 Datum: 25.5.2025 Die Wanderung führt uns von Gimmeldingen über das Weinbiet, dann weiter zur Wolfsburg. Dort machen wir ca. 30 min Pause, wer will, mit Kaffee und einem kleinen Snack.[...]
Titel: Ein Stück Limesweg Ort: Ehlhalten Datum: 08.06.2025 Zeit: 10:00 Wanderfüher/in: Sylvia Staude Tel (mobil): 015233632779 Treffpunkt: Genauer Treffpunkt nahe Eppstein wird noch bekanntgegeben. Beschreibung der Wanderung: Auf Limesweg und anderen Taunuspfaden zum Naturfreundehaus Billtalhöhe,[...]
Titel: Herbst in der Rhön Ort: Bischofsheim/Rhön Datum: 24. Oktober Zeit: 18:00 Wanderfüher/in: Sylvia Staude Tel (mobil): 015233632779 Treffpunkt: Folgt Beschreibung der Wanderung: Unsere traditionelle Rhön-Reise mit Anreise am Freitag und Abreise am Sonntag. Am[...]
Titel: Auf den Westerberg bei Ingelheim am Rhein Ort: Großwinternheim (Ingelheim) – Rheinhessen Datum: 21.10.2018 Zeit: 10:30 Wanderfüher/in: Eckhard Tel (mobil): 0173-6619247 Treffpunkt:
Großwinternheim, Parkplatz am Sportplatz
Fürs Navi: 55218 Ingelheim-Großwinternheim, Schlossbergstrasse 23, dann noch etwa 15m bis zum Parkplatz
Beschreibung der Wanderung:
Eine aussichtsreiche Panoramatour in einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft auf leicht hügeligem Gelände. Acker- und Weideland wechseln mit schattigen Waldabschnitten, Obstwiesen und weitläufigen Rebflächen. Immer wieder weite Sichten in das Rheinhessische Hügelland, teilweise ergänzt durch Fernsichten in den Taunus und Panoramablicke in das nahe Rheintal. Am Bismarckturm kehren wir zur späten Mittagsrast ein. Länge: ca. 18,5 km; ca. 350 Hm Sonstige Mitteilungen:
Einkehr um ca. 14:00 Uhr nach etwa 12 km Wanderstrecke
Kommentare deaktiviert für Auf den Westerberg bei Ingelheim am Rhein am 21.10.2018|Wanderungen
Titel: Auf den Westerberg bei Ingelheim am Rhein Ort: Großwinternheim (Ingelheim) – Rheinhessen Datum: 03.09.2017 Zeit: 10:45 Wanderfüher: Eckhard Tel (mobil): 0173-6619247 Treffpunkt:
Großwinternheim, Parkplatz am Sportplatz
Fürs Navi: 55218 Ingelheim-Großwinternheim, Schlossbergstrasse 23, dann noch etwa 15m bis zum Parkplatz
Beschreibung der Wanderung:
Wo geht es hin:
Auf den langgestreckten Höhenzug des Westerberg – einem nördlichen Ausläufer des Rheinhessischen Hügellands, der kurz vor Ingelheim sanft in das Rheintal abfällt. Übrigens: prominente Weinlagen an den Hängen des Westerberg wie beispielsweise Appenheimer Hundertgulden oder Schloss Westerhaus zeugen von einer langen Tradition erfolgreichen Weinbaus in dieser Region.
Was erwartet uns:
Eine aussichtsreiche Panoramatour in einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft auf leicht hügeligem Gelände. Acker- und Weideland wechseln mit schattigen Waldabschnitten, Obstwiesen und weitläufigen Rebflächen. Immer wieder weite Sichten in das Rheinhessische Hügelland, teilweise ergänzt durch Fernsichten in den Taunus und Panoramablicke in das nahe Rheintal.
Stationen der Wanderung:
Von Großwinternheim führt der Weg zunächst entlang der Ufer der Selz bis zum Ortsrand von Schwabenheim und ab dort durch Weinberge hoch auf den Westerberg zum Schloss Westerhaus, einem traditionsreichen Weingut und Gestüt. Von hier geht es entlang des Höhenzugs des Westerberg abwechselnd über landwirtschaftlich genutzte Freiflächen und durch schattigen Wald zu dem für seine Fernsichten bekannten Bismarckturm. Direkt am Bismarckturm kehren wir zur späten Mittagsrast ein (am Tigergehege!).
Auf dem aussichtsreichen und teilweise idyllischen Rückweg passieren wir beim Abstieg in das Selztal historische Hohlwege bevor wir entlang der Selz zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehren.
Länge: ca. 18,5 km ; ca. 350 Hm Sonstige Mitteilungen:
Einkehr um ca. 14:00 Uhr nach etwa 12 km Wanderstrecke
Kommentare deaktiviert für Auf den Westerberg bei Ingelheim am Rhein am 03.09.2017|Wanderungen
Beschreibung der Wanderung:
Wo geht es hin:
An den nördlichen Rand von Rheinhessen – genauer: in das Hügelland zwischen Ingelheim am Rhein und Bingen am Rhein. Übrigens: Rheinhessen feiert dieses Jahr ein rundes Jubiläum – die Region zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen ging vor genau 200 Jahren in den Besitz des Großherzogtums Hessen-Darmstadt über und trägt seit dieser Zeit den Namen Rheinhessen. → Geschichte Rheinhessens
Was erwartet uns:
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe des Rheintals: Obstwiesen und Rebhänge im Wechsel mit Acker- und Weideflächen – zwischendurch vereinzelt schmale Baumreihen entlang von Bächen und an Wirtschaftswegen. Immer wieder weite Sichten über sanft geschwungenes Hügelland bis hin in den Taunus, den Hunsrück und in den Odenwald sowie das eindrucksvolle Panorama der gegenüberliegenden Rheinseite mit mehreren Klöstern und Schlössern sowie dem Niederwalddenkmal. Ferner einige Kulturdenkmäler direkt am Wegesrand – besonders markant der Bismarckturm oberhalb von Ingelheim.
Stationen der Wanderung:
Von Gau-Algesheim führt die Tour zunächst durch weitläufige Rebflächen zu dem im Jahr 1922 an einem Wallfahrtsort gegründeten Kloster Jakobsberg. Ältestes Gebäude des Kloster ist die aus dem Jahr 1862 stammende Wallfahrtskapelle Zu den vierzehn Nothelfern, die auf dem Grund einer früheren, bereits um 1720 errichteten und um 1851 wieder niedergelegten Kapelle steht. Auf dem Weg zum Kloster passieren wir mehrere Aussichtspunkte, die immer wieder freie Sicht auf die gegenüberliegende Rheinseite bieten. Deutlich zu erkennen sind das Niederwalddenkmal, die Schlösser Johannisberg, Hansenberg und Vollrads sowie die Abtei St. Hildegard und die Klosteranlagen Eberbach und Johannisberg. Nach einem Abstecher zu dem in der Nähe des Klosters Jakobsberg gelegenen Friedenskreuz und zu der erst vor kurzem aufgestellten Jakobsleiter-Skulptur gelangen wir über einen alten Pilgerpfad zum Weiler Laurenziberg, dessen auf das Jahr 1707 zurückgehende Wallfahrtskapelle bis heute Ziel jährlich durchgeführter Wallfahrten ist. Anschließend geht es über freies Hügelland in den Winzerort Appenheim und von dort durch schattigen Wald zu dem für seine beeindruckenden Fernsichten bekannten Bismarckturm – der Aufstieg zur Aussichtsplattform wird belohnt mit Ausblicken über das Rheintal, in den Taunus, in den Odenwald und über das rheinhessische Hügelland. Direkt am Bismarckturm kehren wir zur späten Mittagsrast ein.
Auf dem abschließenden Wegstück zurück nach Gau-Algesheim bietet sich von der Schutzhütte GAGA noch einmal freie Sicht auf das Rheintal und auf die östlichen Ausläufer des Hunsrück. Länge: ca. 21,5 km ; ca. 500 Hm Sonstige Mitteilungen:
Einkehr um ca. 15:15 Uhr nach etwa 19 km Wanderstrecke.
Kommentare deaktiviert für Ins Hügelland oberhalb von Ingelheim am Rhein am 07.08.2016|Wanderungen